Karosserie:
Da ich den 323i komplett Restaurieren will, wurde der 3er erstmal komplett zerlegt. Dann habe ich eine Bestandsaufnahme von allen Roststellen gemacht und dann die Benötigenden Ersatzteile (Rep.-Bleche) gekauft. Da kam schon so einiges an Teilen zusammen. Aber wenn man es richtig machen will muss man da eben durch, sonst hätte man nicht mit so einem Projekt beginnen sollen. Also habe ich mir große Packungen Schleifmaterial, Drahtbürsten Aufsätze und speziellen Unterbodenschutzlöser, Spezialwerkzeuge gekauft. Dann habe ich Tagelang geschliffen, geflext u.s.w. bis ich den Unterboden und die Radhäuser völlig blank hatte. Natürlich kamen dann noch einige Roststellen zum Vorschein, die ich vorher noch nicht entdeckt hatte.
Glücklicherweise habe ich ja auch schon ein paar 323i geschlachtet und davon konnte ich auch noch so einiges an Blechteile verwenden. Also habe ich aus meinen Schlachter alles was gut und benötigt wurde sauber rausgetrennt und für das einschweißen in meinem 3er vorbereitet. Da das alles zu viel für mich alleine war habe ich einen Freund (Karosseriebauer) zur Verstärkung dazu geholt und wir haben gemeinsam die Karosse mit den neuen und gebrauchten Teilen Aufgebaut. Das war natürlich sehr Zeitaufwendig und da wir ja auch noch beide unseren Normalen Job nachgehen müssen, hatten wir das ja nur die Wochenenden um das Stück für Stück fertig zu machen.
Ein ganz großes Problem war das in dem 3er ein Sonnendach eingebaut wurde, was aus heutiger Sicht ja ein riesen Frevel ist, damals war es eine völlig normale Sache. Also habe ich mir ein komplettes Dach mit SSD besorgt. Wir haben dann also die alte Dachhaut aus meinem 3er rausgebaut (hunderte von Schweißpunkten) dann ging die gleiche Prozedur bei dem anderen Dach los, also genau das gleiche hunderte von Schweißpunkten ausgebohrt und dann abgetrennt. Dann wurde die Dachhaut mit SSD an meinem 3er angepasst und wieder eingeschweißt. Das ist schon eine schwierige Aufgabe und es gibt auch keine zweite Chance, einmal zu viel abgeschnitten oder etwas anderes, dann ist die Karosse hin. Also jeder Arbeitsschritt muss ganz genau überlegt sein und passen! Aber Dank seiner Professionellen Hilfe hat das alles super geklappt.
Hier mal ein paar Bilder von den Blechteilen:
Halter Frontschürze
Kotflügel
Rep.-Bleche
neue Frontschürze
Rep.-Bleche Kofferraum
Rep.-Bleche
Rep.-Bleche
Rep.-Bleche
Rep.-Bleche
Rep.-Bleche Schweller (rechts & links)
komplettes Dach mit SSD
Rep.-Blech Batterie Halter
Rep.-Blech Radhaus